Feuerlöscher Test & Kaufberatung – den richtigen Feuerlöscher kaufen

In unserem Feuerlöscher Test finden Sie zertifizierte Feuerlöscher nach DIN EN 3.
Ein Feuerlöscher kann im Ernstfall den entscheidenden Unterschied machen. Auch wenn es für Privathaushalte keine gesetzliche Pflicht gibt, sollte jeder Haushalt mindestens einen Feuerlöscher kaufen. Laut Schätzungen besitzt nur jeder zweite Haushalt ein funktionsfähiges Gerät – und viele stehen unzugänglich im Keller. Dabei können Sie mit einem Feuerlöscher einen Entstehungsbrand schnell bekämpfen und größeren Schaden verhindern.
Doch welcher ist der richtige? In unserem Feuerlöscher Test erklären wir die Unterschiede zwischen Aufladelöscher und Dauerdrucklöscher, zeigen, welches Löschmittel für welchen Brand geeignet ist, und geben Ihnen klare Kaufempfehlungen. So finden Sie den passenden Löscher für Wohnung, Eigenheim, Auto oder Betrieb.
Die auf dieser Seite vorgestellten Feuerlöscher wurden größtenteils selbst begutachtet.
Bewertet wurden unter anderem Verarbeitung, Handhabung, Ausstattung, Wartungsfreundlichkeit
und Praxistauglichkeit. Teilweise beruhen die Einschätzungen ausschließlich auf langjähriger
Erfahrung im aktiven Feuerwehrdienst sowie auf technischen Daten und Herstellerangaben.
Die Löschleistungen sind genormt und werden nach
DIN EN 3 zertifiziert.
Empfehlenswerte Aufladelöscher
Aufladelöscher sind zwar teurer in der Anschaffung, bieten dafür modernste Technik, hohe Zuverlässigkeit und niedrigere Wartungskosten. Mit regelmäßiger Wartung halten sie bis zu 25 Jahre und amortisieren sich dadurch langfristig.
Modell | Mobiak Aufladelöscher | Gloria SK 6 PRO | Gloria FB3 Easy |
---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() |
Löschinhalt | 6 Liter | 6 Liter | 3 Liter |
Art des Feuerlöschers | Schaumlöscher / Fettbrandlöscher | Schaumlöscher | Fettbrandlöscher |
Bauweise | Aufladelöscher | Aufladelöscher | Aufladelöscher |
Löschleistung | 34A, 233B, 40F | 21A, 233B | 8A, 55B, 75F |
Löscheinheiten | 10 LE Brandklasse A, 15 LE Brandklasse B | 6 LE Brandklasse A, 15 LE Brandklasse B | 2 LE Brandklasse A, 3 LE Brandklasse B |
Einsatzbereich | Haus / Wohnung / Gewerbe | Haus / Wohnung / Gewerbe | Küche |
Brandklassen | A, B, F | A, B | A, B, F |
Gewicht | ca. 11 kg | ca. 10,1 kg | ca. 6,8 kg |
Bewertung | |||
Preis | ca. 84,98€ inkl. MwSt. | ca. 106,99€ inkl. MwSt. | ca. 109,99€ inkl. MwSt. |
Details | Zum Bericht | Zum Testbericht | Zum Testbericht |
Feuerlöscher kaufen | Kaufen bei Amazon* | Kaufen bei Amazon* | Kaufen bei Amazon* |
Empfehlenswerte Dauerdrucklöscher
Dauerdrucklöscher sind günstiger und erhöhen Ihre Sicherheit bereits deutlich. Der gesamte Behälter steht unter Druck, ein Manometer zeigt den Zustand an. Bei guter Pflege sind bis zu 20 Jahre Einsatzdauer möglich. Die Wartungskosten sind im Vergleich etwas höher als beim Aufladelöscher.
Modell | Jockel S6LJM Bio34 *** EMPFEHLUNG *** | Andris Schaumlöscher ***PREISTIPP*** | HausundWerkstatt Schaumlöscher | Andris Pulverlöscher |
---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Löschinhalt | 6 Liter | 6 Liter | 6 Liter | 6 kg |
Art des Feuerlöschers | Schaumlöscher | Schaumlöscher | Schaumlöscher | Pulverlöscher |
Bauweise | Dauerdrucklöscher | Dauerdrucklöscher | Dauerdrucklöscher | Dauerdrucklöscher |
Löschleistung | 34A, 183B | 21A, 144B | 27A , 183B | 34A, 183B, C |
Löscheinheiten | 10 LE Brandklasse A, 10 LE Brandklasse B | 6 LE Brandklasse A, 9 LE Brandklasse B | 9 LE Brandklasse A, 12 LE Brandklasse B | 10 LE Brandklasse A, 12 LE Brandklasse B |
Einsatzbereich | Haus / Wohnung / Gewerbe | Haus / Wohnung | Haus / Wohnung / Gewerbe | Keller / Außenbereich |
Brandklassen | A, B | A, B | A, B | A, B, C |
Gewicht | ca. 10,5 kg | ca. 9,8 kg | ca. 10 kg | ca. 9,3 kg |
Bewertung | ||||
Preis | ca. 94,99€ inkl. MwSt. | ca. 41,98€ inkl. MwSt. | ca. 49,99€ inkl. MwSt. | ca. 34,48€ inkl. MwSt. |
Details | Zum Testbericht | Zum Testbericht | Zum Testbericht | Zum Testbericht |
Feuerlöscher kaufen | Kaufen bei Amazon* | Kaufen bei Amazon* | Kaufen bei Amazon* | Kaufen bei Amazon* |
Wichtige Hinweise aus unserem Feuerlöscher Test
- Feuerlöscher sind für Entstehungsbrände gedacht.
- Vor jedem Löschversuch: Feuerwehr alarmieren.
- Fettbrände (Brandklasse F) nur mit speziellen Fettbrandlöschern bekämpfen.
- Achten Sie auf regelmäßige Prüfungen – nur geprüfte Feuerlöscher sind zuverlässig einsatzbereit.
Feuerlöscher online kaufen – lohnt sich das?
Wer Beratung vor Ort möchte, geht zum Brandschutz-Fachbetrieb. Baumärkte führen zwar Feuerlöscher, oft aber mit geringer Auswahl und ohne frische Prüfungen. Online profitieren Sie von besseren Preisen, größerer Auswahl und bequemer Lieferung. Mit unserem Feuerlöscher Vergleich können Sie sicher sein, das richtige Modell zu wählen.
Welcher Feuerlöscher ist der beste?
Den perfekten Feuerlöscher für alle Situationen gibt es nicht. Wichtig sind die Brandklassen und der Einsatzbereich:
- Schaumlöscher: Ideal für Wohnräume, da sie fast keine Rückstände hinterlassen.
- Pulverlöscher: Sehr leistungsfähig, aber in Innenräumen problematisch (starke Verschmutzungen). Besser für Garage, Keller oder Werkstatt.
- Fettbrandlöscher: Speziell für die Küche, geeignet für Brandklasse F.
In unserem Feuerlöscher Test bewerten wir Geräte nach Löschleistung, Verarbeitungsqualität und Preis-Leistung.
Feuerlöscher im Video erklärt
Im Video der Stiftung Warentest werden verschiedene Typen im Praxistest gezeigt.
Wartung & Funktionssicherheit
Damit ein Feuerlöscher im Notfall funktioniert, ist regelmäßige Wartung wichtig. Für Privathaushalte gilt: Alle 2 Jahre prüfen lassen. Kaufen Sie nur Modelle, die wiederbefüllbar und wartungsfähig sind. Billige Einweggeräte sind im Ernstfall keine sichere Lösung.
Welche Größe ist sinnvoll?
Für Wohnungen empfiehlt sich ein 6-Liter- oder 6-kg-Feuerlöscher. Diese Größe bietet ausreichend Löschleistung bei noch guter Handhabung. Platzieren Sie den Löscher so, dass er im Ernstfall schnell erreichbar ist. Am besten ergänzen Sie mehrere Standorte – etwa Flur, Küche und Garage.
Die Vorteile im Überblick
- Schutz bei Entstehungsbränden
- Lange Haltbarkeit (bis 25 Jahre bei Wartung)
- Geringe Kosten im Verhältnis zum Nutzen
- Einfach zu bedienen – auch für Laien
Feuerlöscher & Rauchmelder – die perfekte Kombination
Ein Rauchmelder warnt, ein Feuerlöscher ermöglicht schnelles Handeln. Beides zusammen erhöht die Sicherheit enorm. Die Anschaffungskosten sind mit 35–120 € gering im Vergleich zu möglichen Schäden.
Kleine Investition, großer Nutzen
Moderne Schaumlöscher hinterlassen kaum Rückstände und sind daher ideal für Wohnräume. Pulverlöscher bleiben eine sinnvolle Ergänzung für Außenbereiche oder Garagen. Wer einen hochwertigen, wiederbefüllbaren Feuerlöscher kauft und auf regelmäßige Wartung achtet, ist langfristig gut abgesichert.
Feuerwehr immer alarmieren
Auch wenn Sie selbst löschen: Alarmieren Sie immer die Feuerwehr. Bringen Sie sich nicht in Gefahr. Bei starker Hitze oder Rauch gilt: Rückzug! Das folgende Video zeigt, wie schnell sich Feuer und Rauch entwickeln können.
Weitere Tests & Vergleiche
Neben unserem Feuerlöscher Test finden Sie hier auch Vergleiche zu Rauchmeldern, Feuerlöschsprays und Autofeuerlöschern:

Rauchmelder Test
Alles rund um Rauchmelder – inklusive Kaufberatung und Einbau-Tipps.

Feuerlöschspray Test
Leicht, handlich und flexibel: Alle Infos zu Feuerlöschsprays im Vergleich.

Autofeuerlöscher Vergleich
Praktisch für Vielfahrer – Autofeuerlöscher im Test & Vergleich.