Technische Details des Neuruppin S6 SKP eco | |||
---|---|---|---|
Löschinhalt | 6 Liter | Funktionsdauer | 38 Sekunden |
Art des Feuerlöschers | Schaumlöscher | Spritzweite | 5 Meter |
Bauweise | Aufladelöscher | Temperaturfunktionsbereich | 0°C bis 60°C |
Löschleistung | 34A, 183B | Zertifikate | DIN EN3 GS (MPA Dresden) CE Milieukeur Zertifikat |
Löscheinheiten | 10 LE Brandklasse A, 12 LE Brandklasse B | Abmessungen (HxB) | 55 x 28 cm |
Löschmittel | 5,01 l Wasser + 0,9 l SP 135/10 + 0,09 l SP 118/10 | Treibmittel | 50 g Kohlendioxid |
Einsatzbereich | Haus / Wohnung / Gewerbe | Bewertung |
Einfache Bedienung des Feuerlöschers
Die Bedienung des Neuruppin S 6 SKP eco ist relativ einfach. Zum Entsichern des Feuerlöschers wird der gelbe Sicherungsstift gezogen. Anschließend muss die Schlagknopfarmatur betätigt werden, indem auf den roten Knopf geschlagen wird. Der Auflade-Feuerlöscher ist nun in wenigen Sekunden einsatzbereit. Der Haltegriff wirkt im Allgemeinen sehr stabil und damit kann der Feuerlöscher problemlos an die entsprechende Einsatzstelle transportiert werden. Auch das Gewicht ist optimal. Mit einem 6 Liter Löscher haben Sie einen guten Kompromiss aus Löschleistung und Flexibilität.

Gute Dosierung des Löschmittelstrahls möglich
Der Löschmittelstrahl lässt sich mit der grün-/schwarzen Löschmittelpistole sehr gut dosieren. Insgesamt beträgt die Sprühdauer ca. 38 Sekunden und das brennende Objekt kann bis zu einer Entfernung von 5 Metern gelöscht werden. Verglichen mit anderen Feuerlöschern erreicht der Neuruppin S 6 SKP eco hier sehr gute Werte. Der Griff als auch der Schlauch wirken sehr stabil.
Gut abgestimmte Löschleistung
Im gewerblichen Bereich gibt es Vorgaben, wie viele Feuerlöscher bereitgestellt werden müssen. Berechnet wird dies nach Löscheinheiten in den jeweiligen Brandklassen. Besitzt ein Feuerlöscher eine unterschiedliche Löschleistung in den Brandklassen, ist jeweils der niedrigere Wert anzunehmen. Sind beispielsweise 20 Löscheinheiten gefordert, reichen Ihnen zwei Feuerlöscher diesen Typs. Ein Feuerlöscher mit einer Löschleistung von 6 LE in Brandklasse A und
15 LE in Brandklasse B bringt Ihnen daher nicht viel, da Sie damit 4 Geräte benötigen, um die 20 Löscheinheiten in der Brandklasse A zu erreichen.
Günstig in der Wartung
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Aufladelöscher. Das Schaumlöschmittel befindet sich dabei in einer getrennten Kartusche, das erst bei der Benutzung des Feuerlöschers dem Löschwasser beigemischt wird. Während bei herkömmlichen Dauerdrucklöschern bei Wartungen regelmäßig das gesamte Löschmittel ausgetauscht werden muss, kann der Wechsel somit getrennt erfolgen. Insgesamt ist durch die Trennung das Löschmittel länger haltbar und die Wartungs- und Entsorgungskosten deutlich günstiger.
Fazit zum Neuruppin S 6 SKP eco
Wie bereits im Einleitungstext erwähnt, können wir den Aufladelöscher bedenkenlos zum Kauf empfehlen. Hochwertige Materialien mit einer sehr guten Verarbeitung, ein umweltfreundliches Schaumlöschmittel und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen für sich und machen diesen Feuerlöscher für uns zur Empfehlung im Bereich der Aufladelöscher.
Kommentare
Herbert Niemayr 2. September 2018 um 11:35
Ist beim Neuruppin S 6 SKP eco ein aktueller Instandhaltungsnachweis dabei?
Harald Siefert 17. März 2019 um 15:29
Ist der Neuruppin S 6 SKP eco Frostsicher ?
Martin Feichtinger 4. April 2019 um 19:00
Warum werden je nach Brandkklasse verschiedene Löscheinheiten angegeben? 10 für Brandklasse A, 12 für Brandklasse B? Reicht der Feuerlöscher, wenn im Betrieb ein Löscher mit 12 LE für Brandklasse A gefordert ist?
FAN 1. August 2019 um 21:23
Vielen Dank für die Empfehlung, der Löscher ist super verarbeitet, ich bin begeistert.
Horst Baumgartner 9. Oktober 2019 um 15:11
Hallo,
wenn ich diesen Feuerlöscher im Internet kaufe, wo kann ich die notwendigen Wartungen durchführen lassen? Ich gehe davon aus, dass Brandschutzfirmen in meinem Wohnumfeld nicht wirklich Interesse daran haben, mir die notwendige Wartungen durch-zuführen.
Gerne erwarte ich Ihre Rückantwort
Fatih Bayram 25. März 2020 um 9:32
Hallo,
Was kostet denn durchschnittlich eine Wartung die alle 5 Jahre bei diesem Produkt durchgeführt werden muss?
Und was wird dabei gemacht? Ist dann die nächste Wartung auch wieder in 5 Jahren fällig?
Danke
Herbert Olchinger 13. Juli 2018 um 14:55
Wann muss der Feuerlöscher ersetzt werden?
Feuerloescher-Kaufen-Test.de 13. Juli 2018 um 22:58
Hallo Herr Olchinger,
bei diesem Modell handelt es sich um einen hochwertigen Feuerlöscher. Die Lebensdauer beträgt bis zu 25 Jahre. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie den Feuerlöscher regelmäßig warten lassen, ansonsten funktioniert das Gerät im Ernstfall vielleicht nicht.